- Fahrerhaus mit Rundumsicht
- n <förd> ■ full-view cab
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Löschfahrzeuge der DDR — Die Entwicklung dieser Löschfahrzeuge geht zurück in die Ära vor 1945 mit der Bezeichnung leichtes Löschgruppenfahrzeug (LLG) auf 1,5 bis zur 3,0 Tonnen Klasse der bekannten Daimler Benz und Opel Blitz Fahrgestelle. Der Bau der Löschfahrzeuge… … Deutsch Wikipedia
Dennis Loline — I mit Aufbau von Northern Counties Der Dennis Loline war ein Fahrgestell für Doppeldeckerbusse des britischen Nutzfahrzeugherstellers Dennis Brothers. Der Typ wurde von 1958 bis 1967 gebaut. Bei dem … Deutsch Wikipedia
Foden — ist ein britischer Hersteller schwerer Lkws, der inzwischen Teil der PACCAR Inc Gruppe ist. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmensgeschichte … Deutsch Wikipedia
LF 8-STA — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Entwicklung dieser Löschfahrzeuge geht zurück in die Ära vor… … Deutsch Wikipedia
Leyland Cub — der Southdown Coaches mit Aufbau von Harrington, Baujahr 1936 Der Leyland Cub mit der Typenbezeichnung K war ein Busfahrgestell des britischen Nutzfahrzeugherstellers Leyland Motors. Der Typ wurde ab 1932 gebaut. Mit dieser Reihe führte Leyland… … Deutsch Wikipedia
Dennis Lance (Doppeldecker) — Dennis Lance K4 Der Dennis Lance war ein Fahrgestell für Doppeldeckerbusse des britischen Nutzfahrzeugherstellers Dennis Brothers. Der Name wurde in den 1980er Jahren erneut für einen Eindeckerbus verwendet. Das parallel gebaute Eindeckermodell… … Deutsch Wikipedia
Steyr 90-Plus Serie — Die Steyr Baureihe 90 (auch Typ 90 bzw. Plus Serie) ist ein Lastkraftwagen, der in mehreren Varianten von 1968 bis 1986 von der Steyr Daimler Puch AG in Steyr (Oberösterreich) gebaut wurde. Diese Fahrzeuge hatten ein sehr breites Einsatzspektrum… … Deutsch Wikipedia